Liebe Ausdauersportlerin,
lieber Ausdauersportler,
los geht es in diesem Jahr wieder am 1. Mai in Erndtebrück. Ende Juni zieht es uns zum Gillerlauf auf die Ginsberger Heide und bereits am letzten Samstag im August lädt der TV Laasphe zu den Wettbewerben mit Start und Ziel im Wabachstadion ein. Im September folgt die Veranstaltung in Eichen und Anfang Oktober geht es weiter in Aue-Wingeshausen. Der letzte Wettbewerb findet Ende Oktober in Helberhausen statt. Bei den Hauptläufen in Erndtebrück und Aue-Wingeshausen stehen lange und kurze Distanzen zur Wahl, die beide in die Wertung einfließen.
Bei den Läufen jeder Veranstaltung werden in allen Klassen Punkte von 20 – 1 vergeben (1. Platz – 20 Pkte, 2. Platz – 19 Pkte, ...). Die jeweils vier besten Resultate werden addiert und bestimmen die Rangfolge - bei Punktgleichheit entscheiden die besseren Einzelplatzierungen. Jeder Teilnehmer, der mindestens vier Läufe bzw. Walking-Wettbewerbe absolviert hat, kommt in die Cup-Wertung und erhält ein wertvolles Finisher-Präsent. Anerkennung für das Deutsche Sportabzeichen finden alle Walker durch ihre Teilnahme auf der 7,5 km langen Strecke in Eichen. Das „Dranbleiben“ wird in diesem Jahr attraktiver und intensiver belohnt, siehe Bonus-Punkte-Regelung.
Unseren Sponsoren, die die Durchführung dieser Laufserie erst ermöglichen, gilt unser ganz besonderer Dank.
Zur Siegerehrung im Erwachsenenbereich lädt die Krombacher Brauerei am 22. November 2024 alle Aktiven, die bei mindestens vier Veranstaltungen ins Ziel gekommen sind, in die Braustube ein. Die Siegerehrung der SchülerInnen und der Jugend wird im Oktober in Helberhausen durchgeführt. Einzelheiten zu den Siegerehrungen erfolgen
im Laufe des Jahres.
Also bleibt dran und erfreut euch an unserem gemeinsamen Hobby, dem Ausdauersport.
In die Serienwertung kommen folgende Läufe:
Veranstaltung | Frauen / Männer * | Jugend / ** Frauen / Männer | SchülerInnen |
---|---|---|---|
Erndtebrück | 10 oder 21,1 km | 5 km | 2 km |
Giller | 10 km | 5 km | 2 km |
Eichen | 10 km | 5 km | 2 km |
Bad Laasphe | 12 km | 6 km | 2 km |
Aue-Wingeshausen | 15 oder 28 km | 5 km | 2 km |
Helberhausen | 12 km | 6 km | 2 km |
Für die Cup- und Trikot-Wertung werden nur Teilnahmen gewertet, die den Vorgaben in der o. g. Übersicht entsprechen. So kommen z. B. Jugendliche U20 und U18 nur auf der 5/6-km-Strecke in die Wertung und SchülerInnen U16 bis U10 nur auf den Schülerdistanzen.
* Wahlmöglichkeiten bestehen nur in dieser Klasse.
** Für Jugendliche kommen ausschließlich die 5-km-Läufe in die Wertung.
** 5/6 km-Lauf: Männer und Frauen ohne Altersklassenwertung
Jeder Veranstalter bietet einen Bambinilauf über ca. 400/500 m an.
An Nordic-/Walking-Wettbewerben kann bei allen sechs Veranstaltungen teilgenommen werden. (Im Sinne von „Fair Play“ bitten wir alle WalkerInnen, die Walkingtechnik einzuhalten. Herzlichen Dank.)
Bonus-Regelung geändert In 2024
Für die Teilnahme an fünf Läufen in der gleichen Cup-Klasse werden 4, für die Teilnahme an allen sechs Läufen werden 9 Bonuspunkte zum Gesamtergebnis addiert. (Den fleißigen Läufern und Walkern, die aufgrund von Helferaufgaben nicht an den Wettbewerben der vereinseigenen Veranstaltung teilnehmen können, wird ihr Engagement als Teilnahme angerechnet.)
Klasseneinteilung
Maßgebend für die Klasseneinteilung ist das Lebensalter, das im Kalenderjahr 2024 vollendet wird.
SchülerInnen: U16, U14, U12 und U10
Jugend: U20 und U18
Frauen: WHK, W30, W35, W40, W45, W50, W55 und W60 und älter
Männer: MHK, M30, M35, M40, M45, M50, M55, M60, M65, M70 und älter
Preise
für Jugend und SchülerInnen:
1. Platz - Gutschein über 30 €
2. Platz - Gutschein über 20 €
3. Platz - Gutschein über 20 €
in den Seniorenklassen:
1. Platz - Gutschein über 75 €
2. Platz - Gutschein über 50 €
3. Platz - Gutschein über 25 €
Voraussetzung für die Berücksichtigung in unserer Serienwertung ist das Einhalten der ausgeschriebenen Strecken sowie das Überqueren der Ziellinie. Voranmeldung erforderlich: Bitte melde dich zu jedem Lauf rechtzeitig an, damit ersparst du dir die Nachmeldegebühr.
Wir wünschen dir eine verletzungsfreie und erfolgreiche Laufsaison 2024 und freuen uns auf deine Teilnahme an unseren Läufen.
Das Organisationsteam
- Julia Becker, Thomas Bolik, Steffi und Tobias Butka, Klaus Grimm, Meinhard Menn, Christian Sureth, Juliane Scheel
Sparkassen-SonderWertung
Die laufschnellsten Frauen und Männer, weiblichen und männlichen Ju-gendlichen sowie die Schülerinnen und Schüler erhalten bei allen Läufen Punkte von 10 bis 1 gemäß dem Zieleinlauf. Auf diese Weise können die jeweils zehn Schnellsten punkten. Die Punkte werden addiert, so dass nach den sechs Veranstaltungen die jeweils drei Besten ermittelt sind. Bei den Siegerehrungen am 26. Oktober 2024 für die Schüler und Jugend in Helberhausen und für die Erwachsenen in der Krombacher Brauerei wer-den die Präsente der Sparkassen überreicht.
Männer und Frauen
Platz 1: 50 €
Platz 2 und 3: je 25 €
Jugendliche und Schüler
Platz 1: 25 €
Platz 2 und 3: je 15 €
Sonderwertung Walking 2024
Mit der Sonderwertung Walking möchten wir wieder die Vereine belohnen, die in der Summe über die sechs Veranstaltungen gezählt mit den meisten Walkerinnen und Walkern teilnehmen.
Als Belohnung warten bei der Siegerehrung im November für die drei besten Vereine Prämien von 150, 100 und 50 Euro. (In die Wertung kommen Vereine und Lauftreffs, keine Leichtathletik-Gemeinschaften, z.B. LGs.)
Sonderwertung Schülerinnen und Schüler 2024
Mit der Sonderwertung Schülerinnen und Schüler möchten wir die Vereine belohnen, die in der Summe über die sechs Veranstaltungen gezählt mit den meisten U10 bis U16-Athletinnen und Athleten teilnehmen.
Als Belohnung warten bei der Siegerehrung im Oktober für die drei besten Vereine Prämien von 150, 100 und 50 Euro. (In die Wertung kommen Vereine und Lauftreffs, keine Leichtathletik-Gemeinschaften, z.B. LGs.)
Gerade wer mit dem Laufen beginnt, freut sich über jeden Fortschritt und mutet sich mehr zu, als sein Körper verträgt. Durch die Überlastung kommt es dann zu Verletzungen und dadurch letzten Endes zu weniger Training.
Gut die Hälfte aller Freizeitläufer muss verletzungsbedingt wenigstens ein Mal pro Jahr das Lauftraining unterbrechen.
Die häufigsten Probleme sind dabei Verletzungen des Knies, von Wade und Achillessehne und im Mittelfußbereich.
Aber auch Hüften und Leisten leiden häufig, ebenso macht die Ferse Probleme.
Natürlich passiert es beinahe jedem Läufer einmal, und wer zunächst noch achtsam mit seinem Körper umgeht, glaubt irgendwann, so schlimm sei das ja alles nicht... um prompt mit einer Wadenzerrung vom Platz zu humpeln.
Beachte deshalb unbedingt ein paar Regeln, um den Spaß am Laufen nicht zu verlieren:
Und noch ein wichtiger Hinweis: Niemals mit Fieber laufen! Du beweist damit nicht, dass es dir ja gar nicht so schlecht geht, sondern riskierst schwere Erkrankungen, vor allem des Herzens.