AOK Grußwort

Liebe Läuferinnen und Läufer,

Deutschland hat ein Sitzproblem: Dabei tragen schon 21 Minuten Bewegung täglich dazu bei, gesünder zu leben. Wie eine forsa-Umfrage im Auftrag der AOK herausgefunden hat, halten sich mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland jedoch nicht an diese Bewegungsempfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO), die als Mindestmaß 21 Minuten Bewegung täglich (bzw. 150 Minuten wöchentlich) in moderater Anstrengung empfiehlt. Dabei gibt es so vielfältige Möglichkeiten, kleine Bewegungseinheiten in den Alltag einzubauen. Die AOK unterstützt Sie gerne bei Ihren Bemühungen um ein gesünderes Leben.

Sie sind hoffentlich auch in diesem Jahr wieder dabei, bei der traditionellen Rothaar-Laufserie um den AOK-Lauf-Cup. Rund um die sechs Läufe gibt es ein überaus attraktives und beliebtes  Aktivprogramm, bei dem das empfohlene Mindestmaß an Bewegung sicherlich noch übertroffen wird…

Die beteiligten Sportvereine des Siegerlandes und des Wittgensteiner Landes können auch in diesem Jahr wieder auf ein engagiertes Team setzen, das den AOK-Lauf-Cup 2024 organisiert und der heimischen „Läufer-Szene“ ein vielfältiges und zugleich anspruchsvolles Programm beschert. Hierfür sage ich „Danke“.

Ihnen wünsche ich viel Spaß, spannende Läufe und viele „bewegte“ Erlebnisse beim AOK-Lauf-Cup 2024.

Ihre
Claudia Büdenbender
Stellv. Serviceregionsleiterin Südwestfalen
AOK NordWest

 

Grußwort Juliane Scheel

Liebe Ausdauersportlerin,
lieber Ausdauersportler,

„Dranbleiben!“

dieses aussagekräftige Motto, das Jörg Vetter, Teamleiter regionaler Vertrieb der AOK Nordwest Siegen in seiner Begrüßung bei der Siegerehrung 2023 prägte, soll uns Ausdauersportler durch das Laufjahr 2024 begleiten.

Los geht es in diesem Jahr wieder am 1. Mai in Erndtebrück. Ende Juni zieht es uns zum Gillerlauf auf die Ginsberger Heide und bereits am letzten Samstag im August lädt der TV Laasphe zu den Wettbewerben mit Start und Ziel im Wabachstadion ein. Im September folgt die Veranstaltung in Eichen und Anfang Oktober geht es weiter in Aue-Wingeshausen. Der letzte Wettbewerb findet Ende Oktober in Helberhausen statt. Bei den Hauptläufen in Erndtebrück und Aue-Wingeshausen stehen lange und kurze Distanzen zur Wahl, die beide in die Wertung einfließen.

Bei den Läufen jeder Veranstaltung werden in allen Klassen Punkte von 20 – 1 vergeben (1. Platz – 20 Pkte, 2. Platz – 19 Pkte, ...). Die jeweils vier besten Resultate werden addiert und bestimmen die Rangfolge - bei Punktgleichheit entscheiden die besseren Einzelplatzierungen. Jeder Teilnehmer, der mindestens vier Läufe bzw. Walking-Wettbewerbe absolviert hat, kommt in die Cup-Wertung und erhält ein wertvolles Finisher-Präsent. Anerkennung für das Deutsche Sportabzeichen finden alle Walker durch ihre Teilnahme auf der 7,5 km langen Strecke in Eichen. Das „Dranbleiben“ wird in diesem Jahr attraktiver und intensiver belohnt, siehe Bonus-Punkte-Regelung.

Unseren Sponsoren, die die Durchführung dieser Laufserie erst ermöglichen, gilt unser ganz besonderer Dank.

Zur Siegerehrung im Erwachsenenbereich lädt die Krombacher Brauerei am 22. November 2024 alle Aktiven, die bei mindestens vier Veranstaltungen ins Ziel gekommen sind, in die Braustube ein. Die Siegerehrung der SchülerInnen und der Jugend wird im Oktober in Helberhausen durchgeführt. Einzelheiten zu den Siegerehrungen erfolgen
im Laufe des Jahres.

Also bleibt dran und erfreut euch an unserem gemeinsamen Hobby, dem Ausdauersport.                                                                        

Juliane